Wärmepumpe – wir müssen mal reden (Seminar | Online)

Dieser Impuls gibt einen Einstieg in den Konflikt Wärmepumpe vs. Gaskessel im Bestand und zeigt Vor- und Nachteile beider Heiztechniken auf. Zudem wird anschaulich anhand eines Beispielhauses der Einbau einer Wärmepumpe aus ökonomischer und ökologischer Sicht beschrieben und mit einem Gaskessel verglichen. Damit erhalten Sie einen Überblick in die generelle Thematik. Konflikt Wärmepumpe vs. Gaskessel […]

Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? (Seminar | Online)

  Zukünftige Anwendungen in den Energiesektoren Warum Sie diesen Kurs besuchen sollten:Wasserstoff, der mit Ökostrom gewonnen wird, gilt, auch seitens der Bundesregierung, als viel versprechend und wird als Zukunft der Energiegewinnung bezeichnet. Was Sie als Energieberater über Grünen Wasserstoff wissen müssen und welche Vor- und Nachteile der neue Energieträger mit sich bringt, stehen im Fokus […]

Wiederholungsenergieaudit gemäß BAFA-Anforderungen nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) (Seminar | Online)

Das Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G), verpflichtet große Unternehmen (gem. EU-Empfehlung zum KMU-Status) mit einem Energieverbrauch über 500.000 kWh pro Jahr zur Durchführung eines Energieaudits, welches spätestens nach vier Jahren wiederholt werden muss. Auch Unternehmen, deren KMU-Status sich zum Nicht-KMU ändert, sind zur Durchführung eines Energieaudits (inkl. der Wiederholungsaudits) verpflichtet, wobei die Frist […]

Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und „KfW- Baubegleitung“ (Seminar | Online)

Das Seminar bietet kompaktes Wissen für die rechtssichere Projektpraxis und ein Forum für Fragen und Austausch. Ziel ist, die Seminarteilnehmer zu ermutigen, Vertragsverhandlungen und Verträge als Instrument der Risikosteuerung und Haftungskontrolle zugunsten aller Beteiligten zu begreifen und zu nutzen. Das Seminar konkretisiert Haftungsrisiken bei energetischer Sanierung und „KfW-Baubegleitung“. Mit Blick auf die aus diesem spezifischen […]

Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)

Inklusive aktueller Hinweise zu den Technischen Mindestanforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Tagesseminar mit Workshop Seminarteilnehmer können im Vorfeld individuelle KfW- oder EnEV/GEG-Problemfälle einreichen. Im Rahmen des Abschlussworkshops werden ausgewählte Beispiele diskutiert. Zum Thema Baubegleitende Beratung besuchen Sie bitte den gleichnamigen Kurs. Im Rahmen dieses Seminars für Energieberater werden die aktuellen Themen, die im Zusammenhang mit […]

Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Seminar | Online)

  Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die […]

Energetische Sanierung im Baudenkmalschutz: Anlagentechnik und Gebäudehülle (Seminar | Baunatal)

Sie erhalten umfassende Kenntnisse über die denkmalgerechten und bauphysikalischen Besonderheiten von Innendämmsystemen in historischen Gebäuden sowie die Herausforderungen, die mit einer fachgerechten Dachsanierung verbunden sind. Zur Veranschaulichung werden praxisnahe Beispiele herangezogen. Darüber hinaus werden im Seminar die aktuellen Themen der Heizlastberechnung, des hydraulischen Abgleichs und der Wohnraumlüftung gemäß der neuen DIN 1946-6 behandelt. Sie erwerben […]

Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)

Für hocheffiziente Gebäude ab Energiestandard KfW55 haben sich moderne Infrarotheizungen gemäß DIN EN IEC 60675-3 als wirtschaftlich und ökologisch bestes und behaglichstes Heizungssystem herausgestellt. Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch für niedrigere Energiestandards und die Altbausanierung geeignet. Dieses Seminar liefert alle Informationen über diese Heiztechnik, deren Planung und richtiger Anwendung gemäß GEG. Eventdatum: Dienstag, 29. Juli […]

Energiekosten senken ohne Investitionen (Webinar | Online)

In für viele Branchen wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit begrenzten Mitteln für Investitionen sind Maßnahmen gefragt, die wenig oder nichts Kosten. Am Anfang steht immer eine Analyse des Energieverbrauchs und der Energiekosten. Im Mittelpunkt des Seminars stehen: Die Energiebezugs- und Lastganganalyse mit Kennzahlen und Analysetools Die Energiebezugsoptimierung und Anpassung an veränderte betriebliche Rahmenbedingungen. Energiesparmaßnahmen im Rahmen […]

Rechtliche Fallstricke der Energieberatung (Webinar | Online)

Wenn Energieberater/innen ohne vertragliche Vereinbarung die Umsetzung von empfohlenen energetischen Maßnahmen begleiten, haften sie dem Bauherrn wie ein Architekt, der mit der Bauüberwachung beauftragt ist. Dies gilt insbesondere, wenn der Energieberater/die Energieberaterin Hinweise (z.B. mit Blick auf Mängel) an den Bauherrn/die Bauherrin und die Unternehmen gibt. Oft ist die Abgrenzung zwischen Energieberatung und Rechtsdienstleistungen nicht […]